16/09/2004 03:50
Die GE Money Bank zielt auf Kunden, die viele Konkurrenten links liegen lassen: weniger betuchte Verbraucher, deren Kreditantrag bei vielen Banken abgewiesen würde. Ihnen werden einfachere Anlageprodukte und vor allem Kredite angeboten. Bei diesem Produktportfolio begibt sich die GE Money Bank in Wettbewerb zu Banken wie Citibank oder CC-Bank. Außerdem will die Tochter des Mischkonzerns General Electric In Mittel- und Osteuropa kräftig wachsen. In Polen, Tschechien und Ungarn ist das Institut schon vertreten. Russland soll in Kürze folgen. Binnen eines Jahres solle ein Start auch in China erfolgen.
Auch in Deutschland soll das Geschäft weiter ausgebaut werden. Ziel sei es nach Unternehmensangaben, die Kundenzahl in drei bis vier Jahren auf eine Million zu steigern. Dafür werden auch weitere Aufkäufe in Betracht gezogen. Bislang betreut die GE Money Bank 550 000 Kunden. Sie stammen zum Großteil von den zugekauften GE-Töchtern Service-Bank, WKV-Bank und Allbank, die ihre alten Namen abgeben haben.
Ähnlich wie andere Spezialisten für Verbraucherkredite bedient GE auch Kunden mit schlechterer Bonität. Sie zahlen höhere Zinsen, die das höhere Risiko eines Zahlungsausfalls ausgleichen. Erfahrung hat GE reichlich mit diesem Geschäft: In den USA zählt der Mischkonzern zu den größten Anbietern bank-unabhängiger Kundenkreditkarten. Dabei hilft GE die exzellente Bonität AAA der Konzernmutter, das die Finanzierungskosten niedrig hält.
In Deutschland arbeitet GE mit 4500 Gebrauchtwagen- und zahlreichen Möbelhändlern zusammen. Nach eigenen Angaben ist GE hinter der CC-Bank der zweitgrößte, nicht an einen Hersteller gebundene Autofinanzierer in Deutschland. Auch die Elektronik- Ketten Saturn und Media-Markt bedient GE mit Ratenkrediten. Außerdem wirbt das Institut mit einem türkisch-sprachigen Call-Center um ausländische Kunden. Firmen-Kooperationen, zum Beispiel mit dem Flughafenbetreiber Fraport AG, sollen weitere Neukunden bringen.
|