Süd-Leasing will aus eigener Kraft wachsen   
20/05/2004 00:39

Die zur Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gehörende Tochtergesellschaft Süd-Leasing möchte vorerst aus eigener Kraft wachsen. Sie hat Gefängnisse und Rathäuser als Geschäftsfeld entdeckt.

Die Süd-Leasing gehört zu den größten Leasing-Gesellschaften in Deutschland und konnte im vergangenen Jahr gegen den Trend um zehn Prozent wachsen. Nach vorläufigen Schätzungen des Münchener Ifo-Instituts haben die deutschen Leasing-Unternehmen 2003 dagegen insgesamt einen Rückgang von zwei Prozent verzeichnet.

Gemeinsam mit der Prüfgesellschaft Dekra hatte die Süd-Leasing vor rund einem Jahr die LHS-Gruppe übernommen, die im herstellerunabhängigen Flottenleasing und Fuhrparkmanagement tätig ist. In diesem Geschäftsbereich erwächst der Süd-Leasing durch den Zusammenschluss von VW Financial Services mit der niederländischen Leaseplan ein mächtiger Konkurrent. Allerdings geben sich die Stuttgarter Manager gelassen. Leaseplan müsse erst einmal beweisen, dass die Markenunabhängigkeit unter dem Dach des VW-Konzerns erhalten bleibe. Die Akquisition der LHS will die Süd-Leasing erst einmal verarbeiten, bevor über weitere Zukäufe nachgedacht werden kann.
Besonders im Markt mit Immobilien sieht LBBW-Vorstand Schielke noch Potenzial – vor allem bei Projekten der öffentlichen Hand. „Wir sehen beim Public Private Partnership großes Wachstumspotenzial“, sagt Schielke in einem Gespräch mit dem Handelsblatt. Public Private Partnership – kurz PPP – ist der neue Hoffnungsträger der Leasing-Branche. Bei diesem vor allem in Großbritannien beliebten Konzept arbeiten Privatfirmen mit der öffentlichen Hand zusammen. Dabei verstehen sich die Leasing-Gesellschaften immer mehr als Immobilienmanager. Sie beschränken sich nicht mehr darauf, öffentliche Gebäude nur zu finanzieren, sondern bieten auch an, sie zu betreiben und zu warten.
Nach dem Bau von Schwimmbädern und Rathäusern bewirbt sich die Süd-Leasing derzeit auch um die Finanzierung eines Gefängnisses in Ostdeutschland. Im vergangenen Jahr haben die PPP-Projekte etwa die Hälfte des Immobilien-Neugeschäfts der Süd-Leasing von 270 Mill. Euro ausgemacht. Die Süd-Leasing profitiert bei ihrem Geschäft von der starken Mutter im Hintergrund: Bundesweit sind 20 Prozent der Leasing-Kunden auch gleichzeitig in der Kartei der LBBW.

Lesen Sie den vollständigen Artikel in den Handelsblatt-Online-Nachrichten unter www.handelsblatt.com/pshb?fn=TT&sfn=GO&id=819262