GE Money Bank will den Bankenmarkt aufmischen   
16/03/2004 21:57

Die zum General-Electric-Konzern gehörende GE Bank wird zum 1. April ihre in den letzten Jahren in Deutschland aufgekauften Banken, zu denen die Service Bank, die WKV Bank Stuttgart und die zuletzt gekaufte Allbank gehören, zur GE Money Bank zusammenführen. Die GE Bank will in Deutschland wachsen und erwägt deshalb auch den Kauf einzelner Sparkassen. GE sei immer auf der Suche nach attraktiven Akquisitionen, die zum Portfolio passten, sagte der Deutschland-Leiter der GE Bank, Robert Law, der Berliner Zeitung (Montagausgabe). Falls sich im deutschen Markt entsprechende Chancen böten, werde man sie prüfen. In absehbarer Zeit wolle die GE Bank in Deutschland die Nummer eins, mindestens aber die zwei im Privatkundengeschäft werden. Das will die Bank schaffen, indem sie im Privatkundengeschäft „hochprofitabel“ arbeitet, die Kunden „mit großem Respekt“ behandelt und möglichst einfache Produkte anbietet. „Wir haben keine Riesenpalette im Angebot, sondern eine überschaubare Bandbreite, die jeder Kunde sofort versteht. Und dadurch halten wir die Kosten niedrig. Nur bei der Technologie sparen wir nicht: Wir achten darauf, immer die neuesten Geräte zu haben, um beim Kundenservice immer ganz weit vorn zu liegen.“ sagte Law im Interview gegenüber der Berliner Zeitung.

In der Kfz-Finanzierung betrachtet Law sein Unternehmen bereits jetzt als sehr stark positioniert. "Im Automobilbereich wollen wir für die Händler die erste Adresse bei der Wahl ihres Finanzierungspartners sein", sagte der Geschäftsführer der GE Money Bank. "Wir haben die besten Produkte beider Unternehmen (GE Bank und Allbank /Anm.d.Red.) jetzt zu einem überzeugenden und leistungsfähigen Angebot gebündelt." Dazu gehören neben der individuellen Finanzierung von Pkw, Motorrädern und Caravans auch die Einkaufsfinanzierung, das Leasing und das Angebot von Versicherungsleistungen.“

Im April wird die dann neu benannte GE Money Bank eine groß angelegte Marketing-Kampagne starten mit Spots im Fernsehen und in Tageszeitungen. Die Werbeoffensive ist Teil einer Gesamtstrategie zur Neuausrichtung des Unternehmensimages und wird rund zehn Millionen Euro kosten. Robert Law: „Durch unsere vielen Akquisitionen hat die Bank derzeit keinen einheitlichen Auftritt. Mit dem neuen Namen wollen wir eine Marke schaffen, die in der ganzen Welt bekannt ist. Weltweit werden alle Banken des Konzerns GE Money Bank heißen. Und wir in Deutschland werden die ersten sein.“