Deutsche Leasing verbessert Ergebnis   
24/11/2003 16:47

Die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörende Deutsche Leasing Gruppe (DL), Bad Homburg v. d. Höhe, hat das Geschäftsjahr 2002/2003 zum 30. September mit einem Neugeschäftsvolumen von rund 3,8 Milliarden Euro abgeschlossen.

Das betriebswirtschaftliche Ergebnis konnte die Deutsche Leasing um rund 10 Prozent verbessern. Dies resultiert einerseits aus Erfolgen des Kostenmanagements, andererseits aus einem deutlichen Plus bei den Deckungsbeiträgen.
Zum 30. September 2003 beschäftigte die Deutsche Leasing 1.169 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das waren 7 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Die Deutsche Leasing hat damit erstmals einen Personalabbau realisiert - insgesamt 89 Mitarbeiterkapazitäten - ohne jedoch betriebsbedingte Kündigungen aussprechen zu müssen.
Die Deutsche Leasing konnte vor allem im Auslandsgeschäft zulegen: + 23 Prozent auf 381 Millionen Euro. Damit macht das internationale Geschäft erstmals mehr als 10 Prozent am Gesamtgeschäft des Konzerns aus.
Das Leasing-Geschäft mit Straßenfahrzeugen war in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres von der politischen Debatte um die Anhebung der Dienstwagensteuer geprägt, was sich bei der Deutschen Leasing in einem Rückgang des Neugeschäfts um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr niederschlug.
Nachdem die Steuererhöhung ausblieb, zogen die Abschlüsse wieder an und der Neugeschäftsrückgang konnte zum Großteil wieder wettgemacht werden. Dennoch blieb das 1.075 Millionen Euro umfassende Fahrzeug-Leasing der Deutschen Leasing Gruppe insgesamt um 9,1 Prozent hinter dem Vorjahresvolumen zurück. Eine ähnliche Entwicklung zeigte die Branche. Die herstellerunabhängigen Anbieter mussten im gleichen Zeitraum einen Rückgang um 7,4 Prozent verzeichnen, während die Captives ein Wachstum von 3,5 Prozent erreichten.
Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung: Wachstum prognostiziert Hans-Michael Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Leasing, im Inland vor allem beim Maschinen- und Auto-Leasing. Die gemeinsam mit den Sparkassen ins Visier genommene Auto-Offensive (Leasing-Angebot inklusive Bestellung, Zulassung und Versicherung über Sparkassenschalter, siehe Presseinformation der Deutschen Leasing, 24.02.2003) soll einen wesentlichen Beitrag dazu leisten.

Ausführliche Pressemitteilung der Deutschen Leasing:
http://www.deutsche-leasing.de/f8e9df69be.html